Großer
Buddha 大仏daibutsu Tempel
Kôtoku-in
/ Stadt Kamakura
J 234 209
Die
zweitgrößte Buddha-Statue Japans, der 13,3 m hohe und 120 t
schwere daibutsu
aus Bronze im Tempel Kôtoku-in
der ehemaligen Hauptstadt Kamakura, wird
vermutlich im Jahr 1252
gegossen und fertiggestellt. Die sich im Freien befindliche Figur -
eine Sturmflut riss 1495 die sie umgebende Halle ins Meer - strahlt die
vollkommene Ruhe des Erleuchteten aus. Die Handhaltung (mudra) ist die für Japan
typische Meditationsgeste des Amida-Buddha.