H 233 037a
jizô-bosatsu
auf dem Kôya-san
|
D
286 448
nikkô-bosatsu, Nara-Zeit, 8.
Jh.
|
Im
Mahâyâna-Buddhismus werden diejenigen Bodhisattva ("Erleuchteter") genannt, die um des eigenen oder auch
des Vorteils anderer wegen in ihrem Bestreben die Buddhaschaft zu
erlangen, sich - bereits vollkommen erleuchtet - unmittelbar auf der
Vorstufe zur Existenz als Buddha befinden, diesen letzten Schritt aber
hinauszögern, um dem Menschen bei der Überwindung schlechten Karmas zur Seite zu
stehen. Zu den populärsten bosatsu
in Japan gehören kannon
(skt. Avalokitesvara Bodhisattva) und jizô
(skt. Ksitigarbha Bodhisattva).