J 237 096
Fundament des einstigen Hauptturms
Die Festungsanlage Edo-jô wird Mitte
des 15. Jhs. von Ôta Dôkan (1432-1486), einem Gefolgsmann
des
Uesugi-Clans erbaut. Der Ausgang der Schlacht
von
Sekigahara im
Jahre 1600
entscheidet sich zu Gunsten des Tokugawa Ieyasu,
der, 1603 als Shôgun ernannt, das kleine Fischerdorf Edo als Regierungssitz
und Hauptstadt bestimmt und die
Burg zu einer monströsen Anlage mit einem Umfang von bis zu 16 km
ausbauen läßt. Seit 1868 steht der Kaiserpalast an
dieser Stelle und dient der Kaiserfamilie als
Wohnresidenz.
|