Andô
Hiroshige
(19. Jh.)
Hartmut Pohling
(21.
Jh.)
Zwei
Reisende geniessen
in der
Poststation Mariko-juku eine Erfrischung. Eine
Frau mit einem Kind auf dem Rücken wartet auf sie. Ein anderer
Reisender reist gerade weiter. Neben dem Teehaus steht ein auch in einem haiku von Matsuo
Bashô erwähnter Pflaumenbaum, der sich blühend in den
rosafarbenen
Abendhimmel streckt. Die Reisenden essen tororo-jiru, eine auf den Aushängeschildern
angepriesene lokale Spezialität,
die aus gekochter Gerste (mugi),
Bergkartoffeln (yamaimo) und
getrocknetem Seetang (aonori)
zu einem Brei gerieben wird.
|