| 
                                           
      Andô
Hiroshige
(19. Jh.)
                                                            
      Hartmut Pohling
(21.
Jh.) 
      Zwei
Reisegruppen erreichen gleichzeitig die Poststation Narumi-juku. Die vordere Gruppe,
zwei Frauen zu Fuß und eine elegant gekleidete Frau in einer
Sänfte, passieren gerade einen zur Straße hin offenen Laden,
in dem Stoffe verkauft werden. Narumi-juku
war bekannt für arimatsu-shibori, eine Volkskunst
und die japanische Art der Knotenfärberei. Arimatsu war eine
zwischen Chiryû und Narumi gelegene "Zwischenstation"
      (ai-no-shuku).
Die blauen Stoffe werden bis heute meist für die Herstellung von
Sommerkimonos (yukata)
verwendet. 
       |